Materials Valley E.V. am 25.09.2024 zu Besuch in der NTG

Im Jahre 2002 gründeten führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Materialentwicklung unter der Federführung von Heraeus den Verein »Materials Valley«. Ziel des Vereins war und ist die Profilierung der Metropolregion Rhein-Main als High Tech-Standort für Materialforschung und Werkstofftechnologie durch die Förderung von Technologie, Wirtschaft und Privatpersonen.

Als relativ neues Mitglied dieses Vereins freuen wir uns darauf, an diesem Tag unsere innovativen neuen Technologien – insbesondere im Bereich der Ionenstrahlbearbeitung –  den Vereinsmitgliedern und auch allen interessierten  Privatpersonen vorstellen zu dürfen.

 

Materials Valley E.V. am 25.09.2024 zu Besuch in der NTG

Agenda 25. September 2024:

16:00 – 16:30 Uhr – Eintreffen bei NTG
16:30 – 16:40 Uhr – Begrüßung durch GF NTG und Materials Valley
16:40 – 17:30 Uhr – Vorstellung der Bereiche NTG
17:30 – 18:00 Uhr – Betriebsrundgang
18:00 – 19:00 Uhr – Ausklang

Wenn Sie gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte unter folgendem Link vorab an

https://www.materials-valley.de/anmeldung-25-09-2024/

 

Jeder ist herzlich Willkommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fußballmatch der NTG Mitarbeiter

Vergangenen Freitag lieferten sich unsere Mitarbeiter aus der Verwaltung und der Werkstatt ein spannendes und stellenweise sehr lustiges Match, als sie in einem vom Betriebsrat „angezettelten“ Fußballspiel gegeneinander antraten. Freundlicherweise stellte uns der SV Altenmittlau seinen Platz und die Anlage zur Verfügung – Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Beide Mannschaften waren gut aufgestellt und boten den Zuschauern eine sehr unterhaltsame Zeit. So viel können wir verraten: Beide Mannschaften konnten anschließend zusammen feiern. 😉 Denn für Speis´ und Trank war wie immer bestens gesorgt.

Ein gutes Klima während der Arbeit und auch außerhalb liegt uns sehr am Herzen von daher freuen wir uns bereits jetzt auf weitere Veranstaltungen und Feste im Kollegenkreis.

NTG Mitarbeiter stellt Weltrekord auf!

Wir gratulieren unserem Werksstudenten Marcel Paul zu seinem Weltrekord für die „höchste Geschwindigkeit auf einem modifizierten Bobby Car mit E Antrieb“

 

Nach wochenlanger Vorbereitung und Modifizierung seines Rennboliden, raste er mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 148,45 km/h über den Hochgeschwindigkeits-Streckenabschnitt „Parabolika“ des Hockenheimrings.

Somit ist dies nach den beiden Weltrekorden, welche er im Jahre 2022 mit einem „einfachen“ Bobby Car aufstellte, nun bereits der dritte Geschwindigkeits-Weltrekord den der außergewöhnliche Rennpilot aufstellte.

 

Hier sehen Sie die Rekordfahrt aus Fahrersicht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC93WHpUVWR6Q09wWT9zaT1LWlJyU3k3X0xQckd5U1dkIiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Das gesamte NTG-Team freut sich sehr, dass wir Marcel bei der Erreichung seines Zieles unterstützen konnten und wir sind schon gespannt auf seine kommenden innovativen Ideen.

NTG präsentiert Ankunftszeitmonitore auf der IBIC 2023 in Kanada

Treffen Sie NTG auf der diesjährigen IBIC2023 Strahldiagnose Konferenz vom 10. bis 14. Sept. 2023 in Saskatoon Kanada am Stand Nr. 10. Erfahren Sie mehr über unsere jüngsten Entwicklungen bei sogenannten Ankunftszeitmonitoren für Elektronenbunche mit zeitlicher Auflösung im Femto-Sekunden-Breich.

Beachten Sie hierzu den Beitrag von B. E. J. Scheible et al. zum Thema „First Measurements of an Electro-Optical Bunch Arrival-Time Monitor Prototype with PCB-Based Pickups for ELBE“, TUP012.

Für weitere Informationen klicken Sie hier: IBIC 2023

Ionenstrahlplanarisieren von diamantgedrehten NiP Oberflächen

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die NTG neben anderen Produktbereichen aus Wissenschaft und Forschung mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Ionenstrahl-Bearbeitungsanlagen zur Herstellung von ultrapräzisen ebenen und gekrümmten Oberflächen optischer Komponenten. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Korrektur der Ebenheit über die gesamte Fläche. Die hier vorgestellte Technologie zielt auf die Optimierung der Oberflächenrauheit über einen Ionenstrahl-Planarisierungsprozess ab.

Anwendungsbeispiele sind Metallspiegel mit extrem glatten Oberflächen, die beispielsweise als optische Elemente bei der Computer-Chip-Herstellung, bei Laser-Projektoren und bei Weltraumspiegeln zum Einsatz kommen. Die Oberflächen bestehen dabei in der Regel aus Nickel-Phosphor (NiP) und werden mit einem ultrapräzisen Diamant-Werkzeug auf einer Drehmaschine mit einer Oberflächentextur (Rauheit) im Bereich von 5 nm hergestellt. Für die Entwicklung leistungsfähiger optischer Metallspiegel wird jedoch eine Verbesserung der Oberflächenglätte auf unter 1 nm benötigt.

Unser Lösungsansatz besteht aus einer neuen Kunststoff-beschichtung zur Oberflächen-Vorbehandlung und der Einstellung des Planierungsmaterials durch Variation der erforderlichen Ionenstrahlparameter. Wir stellen die Anlagentechnik vor und zeigen erste Ergebnisse von NiP-Spiegeln mit einer Reduzierung der RMS-Rauheit auf ca. 20% des Ausgangswertes.

Hören Sie hierzu unseren Physiker Dr. David Schäfer auf der 13. Wetzlarer Herbsttagung am 26./27. September 2023

NTG fertigt Teile für E-Bobby-Car Weltrekordversuch

Unser Werkstudent Fachrichtung Elektrotechnik, Marcel Paul, der mit einem „normalen“ Bobby-Car bereits einen Geschwindigkeits-Weltrekord aufstellte, plant nun einen neuen Rekord mit einem elektrisch angetriebenen Bobby-Car. Hierfür wurde er wieder tatkräftig von seinen Kollegen und dem gut ausgestatteten Maschinenpark der NTG unterstützt.

Für das E-Bobbycar wurde eigentlich alles außer dem Bobby-Car-Körper, dem Motor, dem Akku und einigen Normteilen in der NTG gefertigt. Das Fahrzeug wurde von Marcel Paul in einem 3D-CAD-Programm (SolidWorks) entworfen. Daraufhin entstanden die Fertigungszeichnungen.

Hier sehen Sie einen Ersten Probelauf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9kREMzLXl0RWZhUSIgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Danach begannen die Bearbeitungsschritte innerhalb der Firma:

1.    Das Projekt begann mit der Grundplatte und der Vorarbeit der einzelnen Bauteile an der Wasserstrahlschneidanlage StM Waterjet 3020 Premiumcut 3D/68.

2.    Anschließend wurden die Halbzeuge an den verschiedenen Maschinen bearbeitet:

– Drehteile wie die Felgen, die Antriebswelle und die Vorderachsen wurden an der Okuma LB 400 gefertigt.

– Frästeile wurden an den Maschinen Deckel Maho DMU 80, Deckel Maho DMC 160 U, Maho 800 und Maho MH500-W2 hergestellt.

3.    Nach der Fertigstellung erfolgte die Qualitätskontrolle.

4.    Das mechanische Leichtbau-Fahrwerk wurde in der Mechanik zusammengebaut.

5.    Es folgte ein erster Test ohne Motor. Der Motor und der Akku wurden in der Zeit extern gefertigt.

6.    Nachdem der Motor und der Akku eingetroffen waren, wurden sie in der Elektroabteilung eingebaut und verkabelt.

7.    Das Fahrzeug wurde mittels Software und CAN-Bus programmiert und fahrbereit gemacht.

Sozusagen hat das Fahrzeug vom Reißbrett bis zur Fertigstellung den gesamten Produktionsprozess innerhalb der Firma NTG durchlaufen.

 

Als Nächstes folgte die Optimierung der Leistungsparameter für den Weltrekordversuch am 10.08.2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem Hochgeschwindigkeits- Streckenabschnitt „Parabolika“ des Hockenheimrings.

Dort, wo normalerweise die großen Rennwagen und die Formel 1 zu Hause sind, werden die beiden Studenten Marcel Paul (rechts) und David Reimund (links) mit ihrem knapp 70 cm langen und 30 kg leichten Mini-Boliden unter den Vorgaben von Guinness World Records und dem Rekordinstitut für Deutschland die bisher schnellste Geschwindigkeit mit einem zeitgemäßen E-Bobby-Car erzielen.

Hierfür wünschen wir den Beiden „Rennfahrern“ VIEL ERFOLG!!!