Multi-Funktions-Maschine INTEGREX e500-H

Mit etwas Verzögerung ist unsere neue Multifunktionsmaschine für die Bearbeitung großer Werkstücke eingetroffen!

NTG  hat durch diese Anschaffung die Prozessintegration im Dreh- Fräsbereich um ein großes Stück erweitert.

Das, was die Serie INTEGREX e-H auszeichnet, ist die Tatsache, dass alle Bearbeitungsprozesse – von der Zuführung des Rohlings bis zur abschließenden Bearbeitung – in einer einzigen Maschine zusammengefasst werden. Dadurch wird die Bearbeitungsgenauigkeit deutlich erhöht. (DONE-IN-ONE-Prinzip)

Bearbeitungsdurchmesser    820mm

Bearbeitungslänge                 3.000

Drehzahl Drehspindel            3.300U/min

Drehzahl Frässpindel            10.000U/min

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen

HALPS Beam Transport Vacuum-System mit Stützstrukturen

Das von NTG gefertigte, gelieferte und installierte System besteht aus 22 Spiegelkammern welche auf einem Stahlgestell oder Granitblock montiert sind, optische Tische (Breadboards) für jede Kammer welche mechanisch entkoppelt und unabhängig der Kammern in der Höhe verstellbar sind, 103m Rohr DN500, diverse Vakuumschieber, Stahlgestelle, Rohrstützen, Granitblöcke und ein komplettes Vakuumsystem.

Die Herausforderung bei diesem Projekt war, sehr saubere und partikelarme Komponenten zu liefern. Alle Bauteile, welche mit dem Vakuum in Berührung kommen, wurden elektropoliert und unter Reinraumbedingung gereinigt um Rückstände von Kohlenwasserstoffen, Verschmutzungen und Partikel auf der Oberfläche zu vermeiden.

Die Montage der Vakuumkomponenten fand abschnittsweise unter ISO5 Bedingungen statt.

Weitere Informationen zur Vakuum-Technologie und unseren UHV Kammern finden Sie hier

Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme

 

IBF Lohnbearbeitung – Vakuumfenster

Diffusion-bonded Vakuumfenster können starke Verformungen und Spannungen aufweisen. Spezielle Anwendungen erfordern allerdings eine hohe optische Güte. Eine nachträgliche Politur des optischen Fensters ist aufgrund der Geometrie nicht möglich. Zudem ergibt sich die Schwierigkeit, dass nach einem Ausheizvorgang in der Applikation zusätzliche Spannungen entstehen, die das optische Glas weiter verformen. Wir haben einen speziellen Prozess entwickelt, durch den die Spannungen drastisch abgebaut werden und die Oberflächen-Topographie als auch die transmittierte Wellenfront im Bereich von PV 2µm nach PV 8.8nm (lambda/70) optimiert werden kann. Dies wird durch einen alternierenden Ausheizprozess mit mehrstufiger IBF Bearbeitung unter Verwendung eines 5mm Ionenstrahlquerschnitts und abschließender Feinkorrektur mit 2mm Querschnitt erreicht.

 

Für weitere Informationen zur Lohnfertigung im Bereich IBF kontaktieren Sie bitte Dr. David Schäfer

Unser MYRRHA RFQ im Fernsehen

Er wurde als Bestandteil der Beschleuniger Kette für das gleichnamige Projekt zur Umwandlung von radioaktiven Spaltprodukten unter der Leitung des SCK CEN im Rahmen des europäischen Förderprogramms MYRTE entwickelt. Der 4 m lange Vakuumtank aus Aluminium beherbergt eine fast ebenso lange 4-rod Resonatorstruktur mit der Grundfrequenz 176,1 MHz. Er beschleunigt Protonen auf 1,5 MeV mit einer Elektrodenspannung von etwa 40 kV und einem Leistungsbedarf von ca. 100 kW. Die Struktur wurde thermisch auf den vierfachen Wert dieser Leistung ausgelegt. Dies ist ganz im Sinne der hohen Zuverlässigkeitsanforderungen bei diesem Projekt. Er erfüllt alle Spezifikationen und bildet damit eine solide Grundlage für den nachfolgenden Beschleunigerkomplex, der sich gerade im Aufbau befindet. Auch hierbei ist NTG beteiligt.

Den kompletten Bericht aus der Tagesschau finden Sie hier: Belgien-Forschungsreaktor-MYRRHA

Bei spezifischen Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Bimetall CF-Würfel

Bei Sonderanwendungen im UHV Bereich kommen oft CF-Würfel zum Einsatz. Da Aluminium in der Vakuum-Branche durch seine sehr geringe Ausgasungsrate, geringe Magnetisierbarkeit und sehr gute Zerspanbarkeit immer beliebter wird, können hier unsere Bimetall CF-Würfel eingesetzt werden. Die Würfel sind voll kompatibel mit dem Industriestandard CF-Flanschen. Diese Materialeigenschaften in Kombination mit der Edelstahl CF-Kontur schaffen eine zuverlässige Lösung für jede UHV-Anforderung.

Unsere Bimetall CF-Würfel sind als 3-, 4-, 5- oder 6-Wege Würfel konfigurierbar. Auch verschiedene Flanschgrößen an einem Würfel sind machbar. Weiterhin können Sie auch als Doppelwürfel konfiguriert werden.

Ein weiterer Vorteil ist das deutlich geringere Gewicht gegenüber Würfel aus Vollmaterial.

Sie sind ausheizbar und für Drücke kleiner 1 · 10-12 mbar geeignet. In vielen Fällen ist 1.4301/1.4307 ausreichend, aber bei höheren Anforderungen, z. B. an die Festigkeit oder eine möglichst geringe Magnetisierbarkeit, kommt meistens 1.4429 ESU zum Einsatz.

Folgende Materialkombinationen sind möglich:
– Aluminium:     EN AW 5754
– Edelstahl:       1.4301, 1.4404, 1.4429 ESU

Heliumlecktest:
Q < 1 x 10−9 mbar l/s

Einsetzbarer Temperaturbereich:
-196 °C bis +250 °C

Permeabilität:
< 1,005

 

Wenn Sie Fragen zu den CF-Würfeln oder einen speziellen Anwendungsfall haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme

4D-Emittanzmessungen mit dem ROSE-System

ROSE-System verfügbar bei NTG unter Lizenz der GSI

Das Detektorsystem ROSE, das die Durchführung von 4D-Emittanzmessungen an Schwerionenstrahlen unabhängig von ihrer Energie- und Zeitstruktur ermöglicht, wurde 2016 gebaut und bei der GSI in Darmstadt erfolgreich in Betrieb genommen. Dieser Methode zur Messung der 4D Emittanz wurde daraufhin 2017 ein Patent erteilt.

Die Erfinder haben zusammen mit der Technologietransferabteilung der GSI mit NTG einen Industriepartner gefunden, der ROSE zu einem vollständig eigenständigen, mobilen Emittanz-Scanner-System umgebaut hat.

 

Die Elektronik wurde am ECR-Prüfstand der Heidelberger Ionentherapieanlage HIT im Juni 2019 getestet. Nun ist das 4D-Softwarepaket im Rahmen eines Löwe Förderprojektes der Hessenagentur vollständig entwickelt. Wir können anbieten!

Hier finden Sie weitere Informationen zur Emittanz Messung in unserem Haus.

Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme