
News
Wärmetauscher für Stutzenrohre – Portliner
NTG entwickelt und fertigt Komponenten zur Komplettierung des Wendelstein 7-X am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald. In dieser, nach dem Prinzip des Stellarators aufgebauten, Experimentieranlage zur Erforschung der Kernfusionstechnik, werden Plasmen...
Lohndienstleistungen – manuelle Fertigung
Schweißen: Im Bereich Schweißen werden per Lichtbogenhandschweißen, WIG-, MIG- und MAG-Schweißen unlegierte, niedriglegierte und hochlegierte Stähle, Aluminium, hoch nickelhaltige Werkstoffe und andere Sonderwerkstoffe geschweißt. Es können Einzelteile und Serien nach...
Bis zu 200mm Ionenstrahlbearbeitung – Einblick in die Entwicklung
Pushing the Limits II Neben der Neuentwicklung im Bereich der Ionenstrahlbearbeitung in Richtung kleinen Optiken mittels eines 40µm Ionenstrahl im vergangenen Jahr (nähere Informationen dazu finden Sie hier), erweitern wir aktuell die Bandbreite unserer...
Lohndienstleistungen – maschinelle Fertigung
NTG ist auch auf dem Dienstleistungssektor Lohnfertigung im Bereich Drehen, Fräsen, Schweißen, Baugruppenmontage und Sondermaschinenbau tätig. Der Schwerpunkt liegt in der Edelstahl- und Aluminiumverarbeitung. Weitere Materialien wie Titan, Tantal, Inconel, Zirkaloy,...
Neueste Entwicklungen im Bereich Metall-Keramik Verbindungen
Keramikkammern aus Aluminiumoxid werden in Beschleunigereinheiten häufig zur Injektion, schnellen Extraktion und Strahlbeeinflussung genutzt. Die Bauteile werden in schnell gepulsten (Nanosekunden) Ablenkermagneten als Kicker-, Buncher- oder Scanner-Anwendung...
Erneuerung der Hallenbeleuchtung
Hell erleuchtet erstrahlt die Fertigung in Halle 1 des Hauptgebäudes der NTG. 288 alte Leuchtstoffröhren mit konventionellem Vorschaltgerät (KVG) à 36 Watt plus 7 Watt Verlustleistung für das KVG wurden ersetzt durch 121 neue LED-Leuchten mit tageslichtabhängiger...
HLEM – Asphärenmesstechnik vom 11. – 18. März 2021 online
Das 11. High Level Expert Meeting (HLEM) findet vom 16. bis 18. März 2021 statt - in diesem Jahr als online Veranstaltung. Um ultrapräzise und hochtechnologische optische Komponenten herstellen zu können und um weitere Miniaturisierung zu ermöglichen, ist eine...
LINAC Produktion und Inbetriebnahme
Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir eingeladen wurden, an dem Workshop "Erfahrungen während der Inbetriebnahme von Hadron LINAC", welcher von CIEMAT und GSI im Rahmen von ARIES-ADA organisiert wurde, teilzunehmen.Herr Dr. Alexander Bechtold vertrat die NTG mit einem...
Neu – Correa Magna 75 Fahrständerfräsmaschine
Seit kurzem ist die jüngste und nach Abmessungen größte Investition in unseren Maschinenpark eingebunden. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Correa Magna-75 Fahrständerfräsmaschine können ab sofort auch größte Bauteile in der NTG hergestellt werden....
NTG in der Laserforschung
Die Extreme Light Infrastructure - Nuclear Physics (ELI-NP) ist ein europäisches Exzellenzzentrum für Spitzenforschung in den Bereichen ultrahochintensive Laser, Laser-Materie-Wechselwirkung und sekundäre Strahlungsquellen mit weltweit einmaligen Möglichkeiten. Die...
MYRRHA Protonen erfolgreich beschleunigt
Unser Beitrag zum EU geförderten Projekt MYRTE zur Umwandlung von radioaktiven Spaltrückständen bestand in der technischen Konstruktion einer 4 m langen RFQ-Struktur zur Beschleunigung von Protonen auf eine Energie von 1.5 MeV für die Weiterbeschleunigung in...
NEU – Die IBF 5 …
... ist die kleinste Ionenstrahlbearbeitungsanlage aus dem Hause NTG. Optische Komponenten von 0.5mm bis 5mm Durchmesser können hier in höchster Präzision bearbeitet werden. Die mit bis 3kV arbeitende, neu entwickelte Ionenquelle auf Basis eine HF-Anregung und...
Unternehmen blühen auf – wir machen mit!
Angeregt durch die vom Land Hessen geförderte Naturschutzkampagne „Main-Kinzig-blüht“ begannen wir im Spätsommer 2020 im ersten Schritt mit der Pflanzung von Heckengehölzen in 15 verschiedenen Arten, die gezielt für die Bedürfnisse heimischer Vogelarten ausgewählt...
„Pushing the limits: 40µm Sub-Apertur Ionenstrahlbearbeitung“
So lautete der Titel des Beitrages von Dr. David Schäfer auf der 10. Wetzlarer Herbsttagung am Mittwoch, den 30.09.2020 - eine der wenigen Präsenzveranstaltungen die in diesem Jahr statt fanden. Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns mit...
„Neue Technologien im Werkzeugbau – Ion Beam Figuring“
Lautete der Titel des Vortrages, welchen Herr Dr. David Schäfer auf dem Seminar "Replikative Fertigung von Glasoptiken" hielt, welches von der Photonics HUB GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPT veranstaltet wurde. Nähere Informationen zu dieser...
„Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen“ Wir sind dabei!
Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.V. und...
Die Caritas Box …
… ist eine Aktion der Caritas und der INTERSEROH Product Cycle GmbH. Damit wird die Umwelt entlastet und Geld gewonnen für Projekte, die Menschen in Not unterstützen. Seit 2006 flossen durch die Aktion mehr als 709.793,88 Euro in soziale Projekte vor Ort.Rund 120...
Aktuelle News
Neue Möglichkeiten – wir wachsen an den Herausforderungen
2019
NTG agiert und präsentiert weltweit
2018
50 Jahre NTG – Das Jubiläumsjahr
NTG liefert die erste IBF-Produktionsanlage für EUV-Spiegel an Kunden in Deutschland
2017
NTG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
2016-2009
News Archiv 2009 – 2016