NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG

News

LichtBriQ-Projekttreffen bei NTG am 16.09.2025

LichtBriQ schlägt Wellen! Wir haben gerade das zweite Projekttreffen bei NTG abgeschlossen und das Team macht große Fortschritte! Unsere Mission: Entwicklung einer industriellen optischen Toolbox mit Dünnschicht-Lithiumniobat (LNOI) zur Entwicklung schneller,...

mehr lesen

Fußballmatch der NTG Mitarbeiter

Vergangenen Freitag lieferten sich unsere Mitarbeiter aus der Verwaltung und der Werkstatt ein spannendes und stellenweise sehr lustiges Match, als sie in einem vom Betriebsrat „angezettelten“ Fußballspiel gegeneinander antraten. Freundlicherweise stellte uns der SV...

mehr lesen

NTG Mitarbeiter stellt Weltrekord auf!

Wir gratulieren unserem Werksstudenten Marcel Paul zu seinem Weltrekord für die „höchste Geschwindigkeit auf einem modifizierten Bobby Car mit E Antrieb“  Nach wochenlanger Vorbereitung und Modifizierung seines Rennboliden, raste er mit einer unglaublichen...

mehr lesen

NTG fertigt Teile für E-Bobby-Car Weltrekordversuch

Unser Werkstudent Fachrichtung Elektrotechnik, Marcel Paul, der mit einem „normalen“ Bobby-Car bereits einen Geschwindigkeits-Weltrekord aufstellte, plant nun einen neuen Rekord mit einem elektrisch angetriebenen Bobby-Car. Hierfür wurde er wieder tatkräftig von...

mehr lesen

Laser World of Photonics in München

Seit 2009 nimmt die NTG teil an der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.Auch in diesem Jahr präsentierten wir wieder unser Spezialgebiet: IBF Anlagen.Es fanden jedoch auch jede Menge interessante Gespräche statt für jegliche anderen...

mehr lesen

50 Jahre Laser World of Photonics

 27. - 30. Juni 2023 Messe MünchenVor exakt 50 Jahren fand unter dem Namen LASER 73 die heutige Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik  erstmalig statt. Die NTG  feiert in diesem Jahr ihr 55-jähriges Firmenjubiläum und wir freuen uns...

mehr lesen

Neue Montagehalle zur Fertigung großer IBF-Anlagen

Aufgrund steigender Auftragszahlen für unsere IBF Anlagen war eine Erweiterung der räumlichen Kapazitäten unumgänglich. Daher haben wir uns Ende 2021 für den Bau einer neuen Montagehalle entschieden. Die Halle mit einer Gesamtfläche von 565 m² und einer Deckenhöhe von...

mehr lesen

NTG auf der OPTATEC 2022

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich NTG mit Ionenstrahlbearbeitungsanlagen zur Herstellung ultrapräziser frei definierter optischer Oberflächen. Die bearbeitbaren Durchmesser der Optiken reichen von 0,5 mm - 2000 mm und ermöglichen den Markt für mikrooptische...

mehr lesen

NTG auf der IBIC 2022 in Krakau

Die IBIC widmet sich der Erforschung der physikalischen und technischen Herausforderungen der Strahldiagnose- und Messverfahren für Teilchenbeschleuniger weltweit. IBIC 2022 wird vom Nationalen Synchrotronstrahlungszentrum SOLARIS der Jagiellonen-Universität in...

mehr lesen

NTG auf der LINAC 2022 in Liverpool

Die LINAC wird nach England, dem Geburtsort der Beschleunigerwissenschaft, kommen und vom 28. August bis 2. September 2022 im Arena and Convention Centre (ACC) in Liverpool stattfinden. Die Konferenz bietet für die weltweite Gemeinschaft von Experten in diesem...

mehr lesen

Jubiläum – 100. IBF-Anlage

In der letzten Woche hat NTG die Bestellung über die 100. IBF Anlage von einem namhaften Bestandskunden aus Deutschland erhalten. Somit erfährt die nunmehr über 30-jährige Erfolgsgeschichte: „Ionenstrahlbearbeitung aus dem Hause NTG“ ihre Fortsetzung.  Für unser...

mehr lesen

Neu in unserem Maschinenpark Makino D200Z Graphite

  Unser neues 5-Achsen-Bearbeitungszentrum für die Bearbeitung unserer Graphiterzeugnisse ist eingetroffen. Mit einer Spindeldrehzahl von bis zu 30000 U/min und einen Bearbeitungsraum, welcher für die Graphitbearbeitung ausgelegt ist, ergänzt die D200Z unseren...

mehr lesen

Buncher für GSI

Nach mehreren Jahrzehnten Betrieb werden einige Komponenten des Beschleunigerkomplexes der GSI erneuert, darunter auch dieser Spiralbuncher für extrem niedrige HF-Frequenz (36 MHz). Wegen der niedrigen Frequenz und der damit verbundenen großen Wellenlänge ist die...

mehr lesen

LASER World of PHOTONICS 2023

26. Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik  vom 27. - 30. Juni in MünchenDie LASER World of PHOTONICS ist die weltweit führende Plattform der Laser- und Photonik-Industrie. Die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und...

mehr lesen

Multi-Funktions-Maschine INTEGREX e500-H

Mit etwas Verzögerung ist unsere neue Multifunktionsmaschine für die Bearbeitung großer Werkstücke eingetroffen! NTG  hat durch diese Anschaffung die Prozessintegration im Dreh- Fräsbereich um ein großes Stück erweitert. Das, was die Serie INTEGREX e-H auszeichnet,...

mehr lesen

IBF Lohnbearbeitung – Vakuumfenster

Diffusion-bonded Vakuumfenster können starke Verformungen und Spannungen aufweisen. Spezielle Anwendungen erfordern allerdings eine hohe optische Güte. Eine nachträgliche Politur des optischen Fensters ist aufgrund der Geometrie nicht möglich. Zudem ergibt sich die...

mehr lesen

Unser MYRRHA RFQ im Fernsehen

Er wurde als Bestandteil der Beschleuniger Kette für das gleichnamige Projekt zur Umwandlung von radioaktiven Spaltprodukten unter der Leitung des SCK CEN im Rahmen des europäischen Förderprogramms MYRTE entwickelt. Der 4 m lange Vakuumtank aus Aluminium beherbergt...

mehr lesen

Bimetall CF-Würfel

Bei Sonderanwendungen im UHV Bereich kommen oft CF-Würfel zum Einsatz. Da Aluminium in der Vakuum-Branche durch seine sehr geringe Ausgasungsrate, geringe Magnetisierbarkeit und sehr gute Zerspanbarkeit immer beliebter wird, können hier unsere Bimetall CF-Würfel...

mehr lesen

4D-Emittanzmessungen mit dem ROSE-System

ROSE-System verfügbar bei NTG unter Lizenz der GSIDas Detektorsystem ROSE, das die Durchführung von 4D-Emittanzmessungen an Schwerionenstrahlen unabhängig von ihrer Energie- und Zeitstruktur ermöglicht, wurde 2016 gebaut und bei der GSI in Darmstadt erfolgreich in...

mehr lesen

Vakuum Lötofen – Keramik-Metallverbindungen

NTG hat sich mit der Anschaffung eines Vakuumlötofens einen lange gehegten Traum erfüllt. Unser Neuzugang im Maschinenpark hört auf den Namen XVAC 4374, wurde von der Firma XERION erschaffen und folgt dem Prinzip eines Haubenofens. Wir freuen uns auf ein sehr...

mehr lesen

Rückblick auf die 2. NTG IBF-Konferenz in 2018

Im Jubiläumsjahr >>50 Jahre NTG<< veranstaltete die NTG ihre 2. Internationale IBF-Konferenz mit 70 Teilnehmern aus 10 Ländern. Viele hochrangige Sprecher präsentierten innovative Ideen und neuartige Einsatzbereiche für unsere IBF- und IBE-Anlagen.Neben...

mehr lesen

Ionenquellen RF 40 & 60

Neben den bereits vorgestellten Ionenquellen-Neuentwicklungen im Bereich der Ionenstrahlbearbeitung liefern unsere Standardionenquellen RF40 und RF60 einen hervorragenden Dienst. Bei beiden Systemen handelt es sich um RF-getriebene Ionenquellen mit Argon als...

mehr lesen

Neu in unserem Maschinenpark: INTEGREX e-500H II

Diese vielseitige neue Werkzeugmaschine ermöglicht eine Multi-Funktions-Bearbeitung langer Wellenteile (3.000 mm) und großer Werkstücke in einer einzigen Aufspannung nach dem Done-in-One-Prinzip.NC-Reitstock mit Körnerspitze MK 6 und 3 t Andrückkraft. Hohe...

mehr lesen

Kalibrierung von Strahlpositionsmonitoren (BPM)

Im Bereich Strahldiagnose hat sich bei NTG ein neues Prüfverfahren etabliert. Bereits zum zweiten Mal liefern wir kapazitive Positionssonden, in einem Fall Beam Position Monitors im anderen Fall linear-cut Shoeboxes, die mittels eines mit hochfrequenter...

mehr lesen

Bi-Metall CF-Flansch-Verbindungen

DN 63DN 200Bei UHV Anwendungen sind CF Flansche der Standard. Sie sind ausheizbar und für Drücke kleiner 1 · 10-12 mbar geeignet. In vielen Fällen ist 1.4301/1.4307 ausreichend, aber bei höheren Anforderungen, z. B. an die Festigkeit oder eine möglichst geringe...

mehr lesen

IBF 700R für großformatige Optiken

Die IBF 700R wurde konzipiert für die Bearbeitung von großformatigen Optiken. Die kompakte Bauweise erfordert einen geringen Platzbedarf. Wie bei allen Anlagen der R-Reihe wird diese Anlage ohne Schleuse geliefert; aufgrund eines innovativen Pumpkonzepts inklusive...

mehr lesen

NTG in der Tumortherapie

Ein Veteran der Beschleunigertechnik befindet sich derzeit bei uns für erste Servicearbeiten nach 15 Jahren und ca. 100.000 Betriebsstunden Dauereinsatz im Klinikbetrieb zur Behandlung von Tumorerkrankungen mit Schwerionenstrahlen. Es handelt sich genauer um eine...

mehr lesen

Unternehmen blühen auf – erste Erfolge

Im Spätsommer 2020 unternahmen wir die ersten Schritte um auf großen Teilen unseres Firmengeländes eine Heimat für heimische Vogelarten, Kleintiere und vor allem Insekten zu erschaffen. Wir pflanzten über 200 Stauden, etliche Heckengehölze und es wurden einige Meter...

mehr lesen

IBF 5 – Neuste Anlagentechnik mit Inline-Sensorik

Unsere IBF 5 stellt einen Meilenstein unserer Firmengeschichte dar. Durch die Verwendung unserer neuen RF 5 µB Ionenstrahlquelle mit kleinster Werkzeuggröße von 40µm bei Abtragsraten >40nm/s erschließen sich neue Anwendungsgebiete in der Mikrooptik....

mehr lesen

Faraday Tasse

Nähere Informationen finden Sie hier: Faraday TassenDie Faraday Tasse dient der Strommessung eines Ionen- oder Elektronenstrahls und folgt dabei einem sehr einfachen Prinzip. Die geladenen Teilchen treffen auf einen elektrisch isolierten Metallkörper, die Ladung wird...

mehr lesen

IBF Lohnbearbeitung – Beispiel Zerodurplatte

Hier geht es zur GroßansichtNeben Studien und Prozessentwicklungen bieten wir auch IBF-Lohnbearbeitung an. Dafür steht eine IBF200 und zukünftig auch eine IBF500 zur Verfügung. Für die Topographie- oder Wellenfrontmessung verwenden wir ein Zygo Interferometer mit...

mehr lesen

Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/in

Wenn Dir naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik und Physik Spaß machen, Du sowohl computertechnisch als auch handwerklich begabt bist und Lust auf selbständiges Arbeiten hast, dann ist die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in einen näheren Blick wert....

mehr lesen

IBF 200 – Maschinen und Anwendungsbeispiele

Unsere neuste Generation der IBF200 ist speziell für die industrielle Serienfertigung von Werkstücken mit  200mm Durchmesser und 15kg Gewicht ausgelegt. Ebenso lassen sich durch direkte Beladung Bauteile bis 300mm oder mehr bearbeiten. Hier finden Sie das PDFUnsere...

mehr lesen

Categories